Durchatmen Flanieren Erkunden

Die Oase AM SCHÄNZLI

Das neue Quartier AM SCHÄNZLI überzeugt mit einem aussergewöhnlichen Freiraumkonzept. Es entsteht eine Art Stadtoase: eine für Besucher und Quartierbewohner einladende Welt, die einer vielfältigen Nutzung offensteht. Im Vergleich zum bisherigen Hagnau-Areal ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Offen nach allen Seiten
Aus der Betoninsel wird ein moderner, nachhaltiger Stadtraum für Menschen, Pflanzen und Tiere. Das Quartier ist offen nach allen Seiten, profitiert künftig von guten Anschlüssen an das umgebende Wegnetz und ist barrierefrei erschlossen. Es ist ein neues Zentrum, das mit den umliegenden Wohngebieten und den nahen Naturräumen bestens vernetzt ist.

Vielfältig verbunden
Unten liegt das Birsufer, viele Meter weiter oben das Schweizerau-Quartier. Das Quartier AM SCHÄNZLI wird künftig über verschiedene Terrassenebenen mit der Birs verbunden sein. Im Zentrum liegt der urbane Hagnauplatz, auf den grünen Terrassen entsteht eine Vielzahl attraktiver, ruhiger Freiräume. Wege verbinden diese Freiräume untereinander und mit den angrenzenden Stadträumen.

Freiraum für alle
AM SCHÄNZLI wird Freiraum für alle Nutzungsbedürfnisse geboten: Der Hagnauplatz ist Ort des öffentlichen Lebens, der Raum bietet für Begegnung, Unterhaltung, Anlässe und Aussenangebote von Restaurants und Gewerbe. Die Terrassen laden ein zu Sport und Bewegung, zum Verweilen und Erholen. Hier befinden sich beispielsweise eine Liegewiese, ein Kletterpark, ein Spiel- und Bouleplatz und viele Sitzgelegenheiten.

Gut für das Stadtklima
Selbstverständlich haben die Planer AM SCHÄNZLI auch ans Klima gedacht. Viel Wert legen sie auf die Beschattung, auf grüne Terrassen, auf eine geeignete, weitgehend einheimische und trockenheitsresistente Bepflanzung. Und das nicht nur am Boden. Auch die Dächer der Gebäude sind umfassend begrünt – sie sind jedoch nur für die Pflege und Wartung zugänglich und somit Rückzugsorte für Pflanzen, Insekten und Vögel.